
Gefahrgutlagerung, -verpackung und -transport: Wir können gefährlich!
Gefahrgutlagerung, Gefahrgutverpackung und Gefahrguttransport sind sicherheitsrelevante, komplexe und höchst verantwortungsvolle Aufgaben. Wir haben uns vor über 20 Jahren auf den Transport von Gefahrgut und die Lagerung von Gefahrstoffen spezialisiert. Wir bieten unseren Kunden die professionelle Lagerumgebung, die passende Transportflotte und das notwendige Fachpersonal.
Wir haben das Spezialwissen und die professionelle Lagerumgebung
Gefahrstoffe sind Stoffe, Zubereitungen und Erzeugnisse, die bestimmte physikalische oder chemische Eigenschaften besitzen, wie z. B. hochentzündlich, giftig, ätzend, krebserzeugend. Sie werden in Gefahrenklassen eingeteilt. In unserem Gefahrstofflager am Standort Bühl lagern wir viele Stoffe von insgesamt 13 Lagerklassen. Unsere 4.600 Palettenstellplätze entsprechen modernsten Sicherheitsstandards. Die Zuordnung eines Gefahrstoffs in eine Lagerklasse erfolgt anhand der Angaben im Sicherheitsdatenblatt oder der Verpackungskennzeichnung. Eine Lagerklasse ergibt sich aus dem Gefahrenmerkmal, das im Ablaufschema nach TRGS 510 als erstes zutreffend ist.


Faustregel: Gefahrgut wird transportiert, Gefahrstoff wird gelagert
Gefahrgüter sind Stoffe oder Gegenstände, von denen bei der Beförderung oder unsachgemäßer Behandlung bzw. Lagerung Gefahren ausgehen. Ein Gefahrstoff ist nicht gleichbedeutend mit Gefahrgut. Beim Umgang mit beiden Kategorien sind unterschiedliche Anforderungen und Regelwerke zu beachten. Ein Gefahrgut ist ein Stoff oder ein Gegenstand, der während seines Transports eine Gefahr darstellt. Das heißt, dass insbesondere bei einem Unfall weitere Gefährdungen von dem Gegenstand ausgehen, weil er beispielsweise unter Druck steht oder leicht entzündlich ist. Der Begriff „Transport“ beschränkt sich nicht alleine auf das Verbringen der Waren vom Ausgangs- zum Bestimmungsort. Schon das Verpacken, Verladen, Annehmen und Entladen zur Beförderung gehört dazu. Hierfür wird ein bestellter Gefahrgutbeauftragter benötigt.
Sicherheit für Sie und für Ihre Gefahrstoffe
Gefahrstoffe werden in verschiedensten Arbeitsbereichen eingesetzt oder sie entstehen verfahrensbedingt. Typische Beispiele sind Kühlschmierstoffe, Kleber, Harze, Lösemittel, Lacke und Farben sowie Stäube. Nicht jedes Material und nicht jedes chemische Produkt, das als Gefahrstoff bezeichnet wird, ist gleichzeitig auf dem Transportweg ein Gefahrgut. Viele davon sind Produkte, die im Supermarkt zu finden sind, z. B. Deo-Zerstäuber, Haarfärbeprodukte, teilweise Klebstoffe und diverse Reinigungsmittel. Sobald ein Produkt Eigenschaften einer Gefahrgutklasse aufweist, müssen Gefahrgutvorschriften eingehalten werden. Wir transportieren sensible Substanzen der Gefahrgut-Klassen 2, 3, 4, 5, 6, 8 und 9, also entzündbare, ätzende und verschiedene gefährliche Feststoffe, Gase und Flüssigkeiten als Rohstoffe, Halbfertigware oder Fertigprodukte. Kurz gesagt: Alles, außer Munition und radioaktive Stoffe.
Routiniert im Umgang mit gesetzlichen Vorschriften
Unsere langjährige Erfahrung gepaart mit topaktuell geschulten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern garantiert Ihnen die Sicherheit, die Sie sich wünschen. Sie können sich voll und ganz auf Ihr Kerngeschäft fokussieren. Unser geschultes und erfahrenes Team weiß, worauf es beim Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrgütern ankommt. Wir lagern Ihre Gefahrstoffe und transportieren Ihre Gefahrgüter.
KURZ & BÜNDIG: Das bietet Ihnen LDB im Gefahrgutbereich
- Logistikprofi für Gefahrgutlagerung, -verpackung und -transport
- Über 20 Jahre Erfahrung im Umgang mit Gefahrstoffen und Gefahrgut
- Spezialisierte Lagerumgebung im Logistikzentrum Bühl mit 4.600 Palettenstellplätzen ausgewiesen
für Gefahrstoffe - Für Gefahrguttransporte ausgerüstete Transportflotte
- geschultes, zertifiziertes Fachpersonal
Kunden im Geschäftsbereich "Gefahrgut"

Kontaktieren Sie uns jetzt! Wir beraten Sie gerne, damit Sie Ihre
Gefahrstoffe sicher lagern und als Gefahrgut gesetzeskonform transportieren und versenden.
Torsten Fellmoser
Tel. +49 (0) 7223 808 35-0
E-Mail: info@munz-ldb.de