Bühler Unternehmer machen sich stark für notleidende Kinder
- Ein Zusammenschluss aus Bühler Geschäftsinhabern spendete 200 „Weihnachten im Schuhkarton“-Geschenkpakete und 1.500 Euro. Insgesamt wurden im Bühler Raum 554 Pakete für die Aktion für notleidende Kinder gesammelt. (v.l.n.r. Torsten Fellmoser (LDB GmbH), Frank Dreher (suasio GmbH), Alfred Krampfert und Kurtulus Acar (A&K² Bühler Wohnen GmbH).
- Zwei Mitarbeiterinnen von LDB übernahmen das Packen der Geschenkpakete mit den eingekauften Artikeln. Verpacken ist Tagesgeschäft bei LDB, aber diese Aktion ist etwas Besonderes für das Team.
Push für „Weihnachten im Schuhkarton“
Noch bevor in Bühl die Weihnachtsbeleuchtung leuchtet, sind viele Bürgerinnen und Bürger für die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ aktiv. Sie befüllen einen verzierten Schuhkarton mit Geschenken für notleidende Kinder, um ihnen zu Weihnachten eine Freude zu bereiten. Organisiert wird die Aktion hauptsächlich von Ehrenamtlichen, wie z. B. von Torsten Fellmoser. Sein großes Ziel für 2021 war es, die Päckchenzahl in Bühl erheblich zu pushen. Zusammen mit anderen Bühler Unternehmern ist ihm das gelungen.
„`Weihnachten im Schuhkarton` ist die weltweit größte Geschenkaktion für bedürftige Kinder. Im vergangenen Jahr wurden rund 10,3 Millionen Kinder in etwa 100 Ländern erreicht. Ob mit dem Lastwagen, dem Schiff oder dem Esel – die Geschenkpäckchen nehmen eine weite Reise auf sich, um Kindern einen Glücksmoment zu bescheren. Und wir hier in Bühl sind einer der Startpunkte“, schwärmt Torsten Fellmoser, wenn er über „Weihnachten im Schuhkarton“, seiner „Herzensangelegenheit“, berichtet. Bei ihm laufen in Bühl die Fäden zusammen, wenn es um die Versorgung der Abgabestellen mit Informationsmaterial geht, er sammelt die Kartonspenden ein und übergibt sie der Träger-Organisation Samaritan´s Purse. „Die Aktion ist in der Region sehr bekannt und viele Privathaushalte beteiligen sich. Das finde ich großartig“, so Fellmoser. Sein am Ende der letzten Saison gesetztes Ziel, die damaligen 373 gesammelten Kartons zu steigern, hat er durch einen Zusammenschluss mit anderen Bühler Unternehmern in die Tat umgesetzt.
Gemeinsam engagiert für notleidende Kinder
Kurtulus Acar konnte Fellmoser schon letztes Jahr begeistern. Die Allianz Generalvertretung von Acar in der Bühler Hauptstraße wurde kurzerhand zur Annahmestelle und ein großes Werbeplakat machte darauf aufmerksam. Schnell war die Idee geboren, selbst Päckchen zu packen, und zwar 200 Stück. Die beiden Unternehmer gewannen weitere Mitstreiter, die als Sponsoren die Aktion förderten. Zum Beispiel Martin Doll und Frank Dreher, der Geschäftsführer von suasio, der sich letztes Jahr in der Funktion als Jugendvorstand des VfB Bühl schon für die Aktion engagiert hat. Fellmoser, Dreher und Doll kauften im Wert von 2.500 Euro die notwendigen Artikel – Wow-Geschenke, Süßigkeiten, Kleidung, Spielsachen und Mal-Utensilien. „Was man als Gruppe auf die Beine stellen kann, ist beachtlich. Und auch die Unterstützung, die man dabei erfährt, ist großartig“, berichtet Dreher. Denn auch die Frage nach möglichen Sachspenden bei Bühler Unternehmen, z. B. bei Kaufhaus Peters und Bürohaus Feuerstein, wurden mit Beigaben zu den Geschenkkartons belohnt.
Packaktion bei Logistikprofi LDB
Am 24. November 2021 wurden die gesammelten und gekauften Waren von zwei LDB-Mitarbeiterinnen liebevoll in die Kartons gepackt. „Verpacken ist unser Tagesgeschäft, aber diese Aktion ist nicht alltäglich, das ist etwas Besonderes“, brachte es Patrick Müller, Teamleiter Konfektionierung, auf den Punkt. Alle Päckchenspenden aus Bühl, insgesamt sind 554 Stück, werden nächste Woche nach Berlin in die Weihnachtswerkstatt von Samaritan´s Purse gebracht. Dort werden alle Kartons aus Deutschland kontrolliert. Die Geschenkpakete aus dem deutschsprachigen Raum treten danach die Reise zu Kindern in Osteuropa an. Die Kosten, die für Transport und Logistik entstehen, werden über Geldspenden gedeckt. Kurtulus Acar und Geschäftspartner Alfred Krampfert brachten zur Packaktion einen großen Spendenscheck mit. „Mit diesen 1.500 Euro können mehr als 150 Schuhkartonpäckchen nicht nur „logistisch“ rundum versorgt und auf den Weg gebracht werden, sondern die Kinder profitieren über Folgeprogramme in den Empfängerländern auch langfristig“, erläuterte Acar.
Planung für 2022
Die Abgabesaison für 2021 ist auf dem Weg über die Abgabestellen beendet. Kurzentschlossene können ihre Pakete jedoch noch direkt in die Weihnachtswerkstatt nach Berlin senden. Für Torsten Fellmoser beginnt die Planung für 2022. „Ich hoffe, dass wir eine ähnliche Aktion nächstes Jahr wieder umsetzen können. Vielleicht sogar mit neuen Sponsoren. Wir freuen uns über jeden, der unsere Herzensangelegenheit unterstützt.“
Downloads:
Pressebericht PDF
Pressebericht unformatiert
Bilder in Druckqualität
Bilder in Webqualität
Über LDB
LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden. Die LDB-Gruppe vereinigt die LDB GmbH und die LDB Transport GmbH, ehemals Karl Munz Spedition GmbH. Seit 1999 entwickelt das Geschäftsführer-Ehepaar Manuela und Torsten Fellmoser maßgeschneiderte Logistiklösungen für namhafte Kunden aus dem badischen Raum. Stetiges, gesundes Wachstum prägt die Entwicklung des Familienunternehmens. LDB beschäftigt derzeit 110 Mitarbeiter und hat 2019 einen Umsatz in Höhe von 10,5 Mio. Euro erwirtschaftet. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet der badische Logistikprofi per Straßen-, See- oder Luftverkehr. Das Tätigkeitsfeld teilt sich in fünf Geschäftsbereiche auf: Lager/Logistik und Services, Gefahrgut-Logistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und Transportlogistik.
Kontakt LDB
LDB GmbH / LDB Transport GmbH
Logistische Dienstleistungen Baden
Manuela und Torsten Fellmoser
Werkstraße 17
77815 Bühl-Vimbuch
Tel.: +49 7223 808 35 – 0
www.munz-ldb.de
info@munz-ldb.de