Einnahmen aus Firmenevent zugunsten der Lebenshilfe-Werkstätte
- Spendenübergabe mit symbolischem Spendenscheck. Mit dabei waren auch die drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe, die im Rahmen eines „Betrieblich integrierten Außenarbeitsplatzes“ der Lebenshilfe-Werkstätte bei LDB beschäftigt sind. (v.l.n.r.) Torsten Fellmoser (Geschäftsführer LDB-Gruppe), Markus Hodapp (Lebenshilfe-Mitarbeiter bei LDB), Gerda Grenner (Lebenshilfe-Mitarbeiterin bei LDB), Stefan Kopf (Qualifizierungstrainer / Jobcoach), Jutta Fischer (Lebenshilfe-Mitarbeiterin bei LDB), Andreas Hemlein (Mitglied der Geschäftsführung der Lebenshilfe), Manuela Fellmoser (Geschäftsführerin LDB-Gruppe). (Quelle: LDB)
Kooperation zwischen WDL und LDB besteht seit 2012
Die LDB-Gruppe war 2012 der erste „Betrieblich integrierte Außenarbeitsplatz“ der Lebenshilfe-Werkstätten. Der „BIA“, wie er kurz genannt wird, begann als Pilotprojekt. Zwischenzeitlich arbeiten drei Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe Baden-Baden – Bühl – Achern bei LDB in der Lagerlogistik. Als im Juli 2019 die Eröffnung des neuen Logistikzentrums in Rastatt mit einem Tag der offenen Tür gefeiert wurde, entschloss sich das Geschäftsführer-Ehepaar Manuela und Torsten Fellmoser, die Bewirtung vor Ort zu bepreisen und die Einnahmen aus dem Event an die Lebenshilfe-Werkstätten zu spenden. Am 04. September 2019 wurde der symbolische Spendenscheck überreicht.
Zur Spendenübergabe bei LDB kamen Andreas Hemlein, Mitglied der Geschäftsführung der Lebenshilfe BBA, und Stefan Kopf, Qualifizierungstrainer und Jobcoach bei den Lebenshilfe-Werkstätten, zu LDB nach Bühl-Vimbuch. An diesem Standort arbeiten die drei Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Die Spendenübergabe war eine schöne Gelegenheit, alle Beteiligten der Kooperation an einen Tisch zu holen und sich über die vergangenen Jahre auszutauschen.
Drei betrieblich integrierte Außenarbeitsplätze (BIA) bei LDB
Die Kooperation besteht seit 2012, Jutta Fischer war die erste Mitarbeiterin der Lebenshilfe bei LDB. „Es ist Teil unseres Reha-Auftrags, den behinderten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ein zukunftsorientiertes Arbeitsangebot und die Möglichkeit zur persönlichen und beruflichen Entwicklung zu bieten. Unser Anliegen ist es, die Eigeninitiative und fachliche Kompetenz jedes Beschäftigten zu fördern“, erklärte Andreas Hemlein die Beweggründe. „Für viele Werkstatt-Mitarbeiter ist es ein lang gehegter Wunsch, einmal außerhalb des geschützten Bereichs zu arbeiten und sich in einem Arbeitsumfeld außerhalb der Werkstätte zu bewähren“, ergänzte Stefan Kopf die Mitarbeiter-Perspektive. Ausschlaggebend für den BIA-Erfolg ist die sorgfältige Vorbereitung. Die Bereitschaft neue Wege gehen zu wollen, ist für den Mitarbeiter und die Kollegen in den Betrieben sehr wichtig, um beidseitige Zufriedenheit erreichen zu können. „Der Sprung aus der Werkstatt auf den allgemeinen Arbeitsmarkt ist schwer. Umso mehr freuen wir uns, wenn wir auf solche Unternehmer wie Sie treffen, bei denen einerseits die soziale Einstellung zur Integration vorhanden ist und andererseits auch das Engagement auftrags- und personalmäßig möglich ist“, so Andreas Hemlein. Die LDB-Gruppe, bestehend aus der LDB GmbH und der internationalen Spedition LDB Transport GmbH, bietet maßgeschneiderte logistische Dienstleistungen an. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet LDB per Straßen- , See- oder Luftverkehr.
In einem der Fachbereiche der Lagerlogistik findet fast ausschließlich Handarbeit statt, so z. B. beim Bestücken von Thekenaufstellern, hochwertigen Displays oder Verpacken von Artikeln als Montage-Set oder Vorteilspack im Bereich Contract Packaging. „Wir erleben unsere Lebenshilfe-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sehr engagiert und achten selbstverständlich darauf, dass die Kooperation für alle Beteiligten positiv verläuft und es auf keiner Seite zu einer Überforderung kommt. Das erreichen wir durch eine stets gute Vorbereitung der einzelnen Projekte und durch einen permanenten, intensiven Austausch. Die Kooperation macht einfach Freude“, berichtete Manuela Fellmoser, LDB-Geschäftsführerin und verantwortlich für den Personalbereich, über den Arbeitsalltag. „Auch auf persönlicher Ebene passt alles. Frau Fischer, Frau Grenner und Herr Hodapp sind Teil unseres Teams. Sogar in Bezug auf das Thema Fußball sind wir uns einig“, ergänzte Torsten Fellmoser, LDB-Geschäftsführer, mit einem Augenzwinkern.
Spenden sind wichtiger Finanzierungsfaktor
Im Rahmen der Spendenübergabe unterstrich Andreas Hemlein, wie wichtig jede Spende für die Lebenshilfe ist. „Mit der Unterstützung durch Spenden kann die Lebensqualität der Menschen mit Behinderungen verbessert werden. Mit dieser Spende soll die Ausstattung eines neuen Wohnheims, das Ende September bezogen wird, ergänzt werden. Wir freuen uns immer sehr, wenn die Menschen und Unternehmen an uns denken und uns bei unserer Arbeit unterstützen.“
Downloads:
Pressebericht PDF
Pressebericht unformatiert
Bilder in Webqualität
Bilder in Druckqualität
Über LDB
LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden. Die LDB-Gruppe vereinigt die LDB GmbH und die LDB Transport GmbH, ehemals Karl Munz Spedition GmbH. Seit 1999 entwickelt das Geschäftsführer-Ehepaar Manuela und Torsten Fellmoser maßgeschneiderte Logistiklösungen für namhafte Kunden aus dem badischen Raum. Stetiges, gesundes Wachstum prägt die Entwicklung des Familienunternehmens. LDB beschäftigt derzeit 103 Mitarbeiter und hat 2018 einen Umsatz in Höhe von 9,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet der badische Logistikprofi per Straßen-, See- oder Luftverkehr. Das Tätigkeitsfeld teilt sich in fünf Geschäftsbereiche auf: Lager/Logistik und Services, Gefahrgut-Logistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und Transportlogistik.
Kontakt LDB
LDB GmbH / LDB Transport GmbH
Logistische Dienstleistungen Baden
Manuela und Torsten Fellmoser
Werkstraße 17
77815 Bühl-Vimbuch
Tel.: +49 7223 808 35 – 0
www.munz-ldb.de
info@munz-ldb.de
Kontakt Lebenshilfe
Werkstätten der Lebenshilfe der Region Baden-Baden – Bühl - Achern
Alexandra Walter
Müllhofener Straße 20
76547 Sinzheim
Tel. 0 72 21 / 9 89 -111, Fax 0 72 21 / 9 89 -100
a.walter@wdl-ggmbh.de
www.lebenshilfe-bba.de