
admin

Schul-Exkursion führt Schüler:innen zu LDB
Bei ihrem Besuch bei LDB konnten die Schüler:innen der Karlsruher Walter-Eucken-Schule Einblicke in die Unternehmensführung eines Mittelständlers gewinnen. Sie führen im Rahmen des Berufskolleg 2 eine Juniorenfirma, den Schulkiosk „´s Badische Schullädle“.
Auf der Agenda standen ein Firmenrundgang sowie drei Workshops zu den Themen Unternehmensführung/Finanz- und Lohnbuchhaltung/ Personalwesen, Verkauf und kaufmännische Abwicklung und Marketing. Unsere drei Referenten hatten jeweils einen Vortrag vorbereitet, der bewusst auf den Austausch mit den Schüler:innen angelegt war. Die jungen Erwachsenen haben sich sehr interessiert mit den Themen befasst und viele gute Fragen gestellt. Die erste Veranstaltung dieser Art fand letztes Jahr im November statt. Wir halten das Projekt der Schule für eine wunderbare Gelegenheit praktische Einblicke in die Berufswelt zu gewinnen und unterstützen die Schule bei Bedarf gerne wieder mit einem solchen Workshop-Tag.

217 Päckchen für „Weihnachten im Schuhkarton“ gesammelt
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist eine feststehende Größe im LDB-Jahreskalender. Seit 13 Jahren engagieren wir uns als Organisator im Raum Bühl für die Aktion. Dieses Jahr konnten wir 217 Schuhkarton-Geschenke für notleidende Kinder bei den Abgabestellen einsammeln.
Durch die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden jedes Jahr weltweit bedürftige Kinder erreicht. Auch in diesem Jahr hat die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse wieder zum Mitpacken eingeladen, um Kindern in sozial schwachen Familien zur Weihnachtszeit ein Päckchen Glück zu schenken. Das Bürgerbüro und die Ortsverwaltungen in Altschweier, Neusatz und Eisental waren Abgabestellen.
Unsere Aufgabe als Organisator ist es, die Abgabestellen zu koordinieren, Werbematerial zu verteilen, die Spendenkartons einzusammeln, zur Abholung bereit zu machen und an Samaritan´s Purse zu übergaben. Als Logistiker wissen wir, wie das funktioniert und doch ist die Aktion jedes Jahr aufs Neue etwas Besonderes für uns. Weil es für notleidende Kinder ist und weil wir ihnen eine Freude machen wollen.

217 Päckchen abgegeben
Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“
Durch die Geschenkaktion „Weihnachten im Schuhkarton“ werden jedes Jahr weltweit bedürftige Kinder erreicht. Auch in diesem Jahr hat die christliche Hilfsorganisation Samaritan's Purse wieder zum Mitpacken eingeladen, um Kindern in sozial schwachen Familien zur Weihnachtszeit ein Päckchen Glück zu schenken. In Bühl koordinierte die Vimbucher LDB-Gruppe (LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden) die Aktion, das Bürgerbüro Bühl und die umliegenden Ortsverwaltungen waren Abgabestellen.
Dort wurden insgesamt 217 Schuhkartons entgegengenommen. „Auf die Bühler Bürgerinnen und Bürger ist Verlass! Auch in diesem Jahr wurde mit 217 Paketen wieder ein tolles Ergebnis für die Aktion ´Weihnachten im Schuhkarton´ erzielt“, bilanziert Oberbürgermeister Hubert Schnurr. „Besonders beeindruckt haben mich die Kappelwindeck-Musikanten: Insgesamt haben die Musikerinnen und Musiker Sachspenden für 21 Pakete gesammelt.“
Abgeholt wurden die gespendeten Geschenke diese Woche von LDB-Mitarbeitern. Die Pakete werden beim Bühler Logistikdienstleister verpackt und an Samaritan‘s Purse übergeben. Die Trägerorga-nisation kümmert sich um die Logistik, damit die Geschenkpäckchen sozial schwache Kinder erreichen und diesen mehr als nur einen Glücksmoment bescheren können. „Ein Großteil der Spenden aus dem deutschsprachigen Raum geht in diesem Jahr wieder nach Osteuropa, unter anderem in die Ukraine. Es ist uns eine Herzensangelegenheit, diesen Kindern eine Freude zu machen. Deshalb engagieren wir uns schon im 13. Jahr für `Weihnachten im Schuhkarton´“, berichtet der LDB-Geschäftsführer Torsten Fellmoser.
In ihrem Schuhkarton finden die Kinder Spielsachen, Kuscheltiere, warme Kleidung, Süßigkeiten aber auch Schulhefte und Hygieneartikel. Der Grundgedanke der Aktion ist, Glaube, Hoffnung und Liebe für Kinder rund um den Globus greifbar zu machen. Das wurde auch in diesem Jahr in Bühl in großer Zahl erreicht.

Große Freude über 217 gefüllte Schuhkartons für „Weihnachten im Schuhkarton“ (von links): LDB-Geschäftsführer Torsten Fellmoser, die LDB-Koordinatorin Jaqueline-Angelique Seifert sowie Lea Hautz und Jessica Huber vom Bürgerbüro der Stadt Bühl. (Foto: Stadt Bühl / Marius Merkel)
Über „Weihnachten im Schuhkarton“
„Weihnachten im Schuhkarton“ ist Teil der internationalen Aktion „Operation Christmas Child“ der christlichen Hilfsorganisation Samaritan’s Purse. Ziel der Aktion ist es, bedürftigen Kindern weltweit zu zeigen, dass Gott sie liebt und durch die Schuhkartons zusammen mit Kirchengemeinden vor Ort die gute Nachricht von Jesus Christus weiterzugeben. Seit 1993 wurden im Rahmen der Aktion über 208 Millionen Geschenkkartons auf die Reise zu Kindern in mehr als 170 Ländern und Regionen gebracht.
Über LDB
LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden. Die LDB-Gruppe vereinigt die LDB Logistik GmbH und die LDB Transport GmbH. Seit 1999 entwickelt Geschäftsführer Torsten Fellmoser maßgeschnei-derte Logistiklösungen für namhafte Kunden aus dem badischen Raum. LDB beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat 2022 einen Umsatz in Höhe von 13,2 Mio. Euro erwirtschaftet. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet der badische Logistikprofi per Straßen-, See- oder Luftverkehr. Das Tätigkeitsfeld teilt sich in fünf Geschäftsbereiche auf: Lager/Logistik und Services, Gefahrgut-Logistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und Transportlogistik.
Kontakt
LDB Logistik GmbH / LDB Transport GmbH
Logistische Dienstleistungen Baden
Torsten Fellmoser
Werkstraße 17
77815 Bühl-Vimbuch
Tel.: +49 7223 808 35 – 0
www.munz-ldb.de
info@munz-ldb.de
Downloads:
Bilder in Druckqualität
1 Datei(en) 6.87 MB
Bilder in Webqualität
1 Datei(en) 2.68 MB
Pressebericht PDF
1 Datei(en) 306.46 KB
Pressebericht unformatiert
1 Datei(en) 14.37 KB

DDW Mittelstandsranking: LDB als Exzellenzbetrieb ausgezeichnet
DDW Die Deutsche Wirtschaft ist ein Informationsnetzwerk für Geschäftsführer, Unternehmensinhaber und Vordenker der deutschen Wirtschaft. Das DDW-Ranking erfasst die wichtigsten Vertreter der deutschen Mittelstandsunternehmen: LDB zählt zu den zehn größten Unternehmen in Bühl.
Um die tatsächliche Bedeutung eines Unternehmens zu erfassen, wird es anhand eines aus 39 Faktoren bestehenden Scoringsystems genau analysiert. Zu den Faktoren gehören beispielsweise Zertifizierungen, Arbeitgeber-Angebote, ressourcen- und umweltschonende Maßnahmen, Engagement für Hilfsorganisationen und Institutionen und die Onlinewahrnehmbarkeit.
LDB hat sich dem Prüfprozess unterzogen und liegt mit dem erzielten Ergebnis im DDW-Ranking der wichtigsten Mittelständler Deutschlands. Außerdem wurde LDB als Exzellenzbetrieb des Deutschen Mittelstandes eingestuft. „Die Nähe zum Kunden und kurze Entscheidungswege, das ist, was uns als Mittelständler ausmacht. Unser Familienunternehmen ist regional verwurzelt und wir sind stolz darauf, Teil der hiesigen Unternehmerkultur zu sein.“ (Torsten Fellmoser, LDB-Geschäftsführer)

Mittelstandsunternehmen, wie LDB, stellen das dynamische Rückgrat der deutschen Wirtschaft dar. Das DDW-Ranking erfasst und rankt die wichtigsten Vertreter dieses Unternehmenstypus. LDB wurde als Exzellenzbetrieb eingestuft.

16 Jubilare werden für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt

LDB-Geschäftsführer Torsten Fellmoser (rechts außen) ehrte vor Kurzem 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 10-jährige, 15-jährige, 20- bzw. 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.n.r.) Heset Seferi, Alexandra Voloschin, Frank Lindemann, Birgit Burgert, Patrick Müller und Oliver Michel. (Quelle: LDB-Gruppe / Michael Frank)
Zehn, 15, 20 oder gar 25 Jahre in einem Unternehmen – das ist ein Beleg dafür, dass der Zusammenhalt innerhalb des Mitarbeiterteams und die Zufriedenheit mit der Arbeitsstelle bzw. dem Arbeitgeber groß ist. Geschäftsführer Torsten Fellmoser fasst es bei der Ehrung seiner Betriebsjubilare so zusammen: „Mit vereinten Kräften an die Spitze. Gereift zur Größe des heutigen Bestehens, ist das ein wichtiger Meilenstein für gelebte Werte und Zusammenhalt, die alle Herausforderungen meistert und den Erfolg weiterhin in den Händen trägt. Mit allen Jubilaren verbindet meine Frau und mich eine eigene persönliche Geschichte. Wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen, alle stehen loyal zu unserer Unternehmensgruppe und bringen sich Tag für Tag für unseren gemeinsamen Erfolg ein. Das erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit. Wir sind stolz, Teil eurer Geschichte zu sein.“ Eine komplette Liste der Jubilare sowie deren Werdegang bei LDB beinhaltet die Presseinfo zur Jubilars-Ehrung. Folgen Sie gerne diesem Link.

Jahrzehntelang der LDB-Gruppe treu
16 Jubilare werden für langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt
- LDB-Geschäftsführer Torsten Fellmoser (rechts außen) ehrte vor Kurzem 16 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre 10-jährige, 15-jährige, 20- bzw. 25-jährige Betriebszugehörigkeit. Auf dem Foto zu sehen sind (v.l.n.r.) Heset Seferi, Alexandra Voloschin, Frank Lindemann, Birgit Burgert, Patrick Müller und Oliver Michel. (Quelle: LDB-Gruppe / Michael Frank)
Die LDB-Gruppe hat derzeit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter – 16 wurden jüngst für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit geehrt. Coronabedingt mussten neun Ehrungen aus den Pandemiejahren aufgeschoben werden – doch aufgeschoben ist nicht aufgehoben: Sie feiern nun gemeinsam mit den Jubilaren aus 2023 insgesamt 230 Jahre Betriebstreue.
Geschäftsführer Torsten Fellmoser sieht die langjährige Betriebstreue seiner Belegschaft als Beweis für den Zusammenhalt untereinander und als Basis für den Erfolg des Unternehmens: „Mit vereinten Kräften an die Spitze. Gereift zur Größe des heutigen Bestehens, ist das ein wichtiger Meilenstein für gelebte Werte und Zusammenhalt, die alle Herausforderungen meistert und den Erfolg weiterhin in den Händen trägt.“
Zehn, 15, 20 oder gar 25 Jahre in einem Unternehmen – das schweißt zusammen: „Mit allen Jubilaren verbindet meine Frau und mich eine eigene persönliche Geschichte. Wir sind zusammen durch dick und dünn gegangen, alle stehen loyal zu unserer Unternehmensgruppe und bringen sich Tag für Tag für unseren gemeinsamen Erfolg ein. Das erfüllt uns mit großer Freude und Dankbarkeit“, weiß er die Betriebstreue seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zu schätzen. „Wir sind stolz, Teil eurer Geschichte zu sein“, spielt Fellmoser auf interessante Entwicklungen an, die seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Laufe ihres Arbeitslebens bei LDB gemacht haben. Führungspersönlichkeiten wurden aus den Reihen der Mitarbeiterschaft rekrutiert, manch einer durchlief verschiedene Abteilungen oder wechselte den Geschäftsbereich. Vier geehrte LKW-Fahrer kamen durch die Übernahme der Spedition Munz im Jahr 2013 ins Unternehmen, die Laufzeit ihres Arbeitsverhältnisses mit dem vorherigen Arbeitgeber rechnet LDB natürlich an.
Für 25 Jahre Betriebszugehörigkeit wurde geehrt
- Detlef Rastätter, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
Für 20 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt
- Roger Hauser, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Patrick Müller, Teamleiter im Montage- und Konfektionierungsbereich, früher Packer in diesem Bereich
- Heset Seferi, ursprünglich Packhelfer, später Staplerfahrer und seit über zehn Jahren unabkömmlich als Hausmeister im neu formierten Instandhaltungsteam
Für 15 Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt
- Birgit Burgert, Packerin im Montage- bzw. Konfektionierungsbereich (Contract-Packaging)
- Peter Senf, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Siunduk Preis, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Sergej Imamov, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Harry Wetzke, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
Für zehn Jahre Betriebszugehörigkeit wurden geehrt
- Frank Lindemann, Bereich Contract-Packaging, verantwortlich für die Vorkommissionierung der Oberflächenbeschichtung bei der Montage von Sicherheitsanlagen
- Oliver Michel, Kommissionierer, Packer und Staplerfahrer im Lagerlogistikbereich
- Alexandra Voloschin, Kommissioniererin und Packerin in der Shop-Logistik
- Mohammad Krohmann, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Jürgen Wölfel, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Giovanni Federico, LKW-Fahrer in der Transportlogistik bei LDB seit der Übernahme der Spedition Munz 2013
- Matthias Schmidt, Teamleiter im Lagerlogistikbereich, Berufseinstieg bei LDB als Staplerfahrer und Kommissionierer
Über LDB
LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden. Die LDB-Gruppe vereinigt die LDB Logistik GmbH und die LDB Transport GmbH. Seit 1999 entwickelt Geschäftsführer Torsten Fellmoser maßgeschneiderte Logistiklösungen für namhafte Kunden aus dem badischen Raum. LDB beschäftigt derzeit 120 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat 2022 einen Umsatz in Höhe von 13,2 Mio. Euro erwirtschaftet. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet der badische Logistikprofi per Straßen-, See- oder Luftverkehr. Das Tätigkeitsfeld teilt sich in fünf Geschäftsbereiche auf: Lager/Logistik und Services, Gefahrgut-Logistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und Transportlogistik.
Kontakt
LDB Logistik GmbH / LDB Transport GmbH
Logistische Dienstleistungen Baden
Torsten Fellmoser
Werkstraße 17
77815 Bühl-Vimbuch
Tel.: +49 7223 808 35 – 0
www.munz-ldb.de
info@munz-ldb.de
Downloads:
Bilder in Druckqualität
1 Datei(en) 9.48 MB
Bilder in Webqualität
1 Datei(en) 340.18 KB
Pressebericht PDF
1 Datei(en) 252.79 KB
Pressebericht unformatiert
1 Datei(en) 16.54 KB

Teambuilding ist der wichtigste Bestandteil unserer regelmäßig stattfindenden Bereichs-Meetings. Naturgemäß sind unsere Lkw-Fahrer „on the road“ – man begegnet sich unter den Kollegen nur zufällig beim Be- oder Entladen in den LDB-Logistikzentren in Bühl und Rastatt. Deshalb organisieren wir regelmäßig sogenannte „Motivationstage mit Fahrerschulungen“, um uns zu wichtigen Themen gezielt auszutauschen.
Das Programm unseres Bereichsmeetings Anfang Juni war sehr abwechslungsreich. Nach einer Sicherheits- und Brandschutzschulung mit spektakulären praktischen Löschversuchen am offenen Feuer folgte ein zünftiges Mittagessen. Runde Zahlen standen anschließend im Fokus: Erst wurde Jürgen Wölfel zu seinem 60. Geburtstag ein Geburtstagslied gesungen und danach dem Jubilar Roger Hauser anlässlich seines 20-jährigen Betriebsjubiläums ein Geschenk überreicht.
Ulf Krzonkalla ist seit einigen Monaten als neuer Teamleiter Disposition Lkw bei LDB. Jetzt konnte er sich live dem Team vorstellen, ebenso Kollege Fredy Ebeya. Er arbeitet seit Oktober 2022 bei uns als Praktikant und fängt im August seine Ausbildung zum Speditionskaufmann an.
Unser Speditionsleiter Holger Meier nutzte die Gelegenheit, Informationen zu den neuen Skandinavienverkehren weiterzugeben. Fuhrparkleiter Stefan Schütt hat Neuerungen beim Fahrerkartenkontrollgerät und den praktischen Umgang damit erläutert. Die Neuerungen betreffen u. a. den Auslandsverkehr, z. B. wenn unsere Fahrer in Dänemark auf die Fähre fahren. Passend zum Thema „Auslandsverkehr“ stellte unser Geschäftsführer, Torsten Fellmoser, im Anschluss die neuen Spesensätze fürs Ausland vor.
Wie immer gab es einen offenen Austausch zu allen Themen. Wichtig ist uns dabei, dass Dinge frei von der Leber weg geäußert werden, es gibt keine Tabu-Themen. Das Motto „Was läuft gut, was kann man noch besser machen“ ist dabei unser Leitstern.