admin
Symbolischer Spatenstich bei Kaiserwetter am Standort Bühl plus Ehrung
Bei bestem Kaiserwetter fiel mit dem heutigen symbolischen Spatenstich der Startschuss für die geplante Baumaßnahme an unserem Standort Bühl. Wir erweitern und modernisieren unsere Gefahrstoffhalle. Verdopplung der Lagerkapazitäten, LED-Beleuchtung, Sprinkleranlage mit ausgelagerter Sprinklerzentrale und Sprinklertank, Brandmeldeanlage über Rauchabsaugung und Gaswarnanlage, Lufterhitzer als Wärmequelle und vollautomatischen Löschwasserbarrieren, eine Stahlfaserbetonbodenplatte mit darunterliegender Kunststoffdichtungsbahn und 930 Quadratmeter Dachbegrünung – diese Schlagworte umreißen in Kürze das umfangreiche Projekt.
Hinter einem solchen Bauprojekt steht eine intensive Planungsphase und das klare Bekenntnis zum Standort Bühl. Rund 5,0 Mio. Euro werden wir hier investieren. Wir haben uns sehr gefreut, dass Oberbürgermeister Hubert Schnurr, Corina Bergmaier von der Bühler Wirtschaftsförderung und Victoria Denner-Rauh von der IHK Karlsruhe unserer Einladung gefolgt sind.
Spatenstich für Logistik-Bauprojekt in Vimbuch
Badischer Logistikprofi LDB modernisiert und verdoppelt Lagerkapazität im Gefahrstoffbereich
Seit der Firmengründung 1999 hat die LDB-Gruppe, bestehend aus der LDB Logistik GmbH und der LDB Transport GmbH, seinen Standort im Bühler Industriegebiet Vimbuch durch verschiedene Bau- und Zukaufmaßnahmen kontinuierlich weiterentwickelt. Aktuell steht ein neuer Meilenstein an: Die Erweiterung und Modernisierung der Gefahrstoffhalle (Halle 1). Startschuss für die Baumaßnahmen, welche die Lagerkapazitäten verdoppeln werden, ist der offizielle Spatenstich am 12. April im Beisein von Oberbürgermeister Hubert Schnurr und Corina Bergmaier von der Bühler Wirtschaftsförderung.
Die Baumaßnahme am Bühler Standort dient hauptsächlich der Modernisierung der Gefahrstoffhalle, um diese durch höhere Sicherheitsstandards für die Zukunft fit zu machen. Zudem wird ein Anbau realisiert, der zusätzliche 4.000 Palettenstellplätze schafft. Außerdem entstehen so vier Lagerabschnitte, was das Lagern von Gefahrstoffen noch sicherer macht. LDB investiert in die Baumaßnahme, welche die Lagerkapazitäten verdoppeln werden, ca. 5,0 Mio. Euro. Als Generalunternehmer hat LDB das Unternehmen GOLDBECK beauftragt, das auch die Gigafactory von Tesla in Brandenburg gebaut hat. „Wir kennen GOLDBECK als zuverlässigen, sehr professionell arbeitenden Partner aus unserem Neubauprojekt in Rastatt. 2018 haben wir dort ein hochmodernes Logistikzentrum gebaut und im gleichen Jahr in Betrieb genommen. Wir wissen uns bei GOLDBECK in guten Händen“, begründet Torsten Fellmoser, Geschäftsführer der LDB-Gruppe, die Wahl des ausführenden Unternehmens.
Modernisierung und Anbau im laufenden Betrieb
LDB ist spezialisiert auf das Lagern von Gefahrstoffen und Chemikalien. In fünf Geschäftsbereichen, Gefahrgutlogistik, Transportlogistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und dem Bereich Lager/Logistik & Services, bietet LDB ein breites Spektrum an logistischen Dienstleistungen. „Das Projekt bei LDB wird im laufenden Betrieb auf einem beengten Baufeld stattfinden. Das bringt Herausforderungen mit sich, denen wir nur durch akribische Planung und enge Absprachen mit LDB begegnen können“, erläutert Max Schmittel, Projektleiter von GOLDBECK, die Herausforderungen dieser Baumaßnahme. Zunächst findet ein Rückbau der Bestandsfassade und -stützen im Bereich des späteren Anbaus statt. Die Bestandshalle wird mit LED-Beleuchtung, Sprinkleranlage mit ausgelagerter Sprinklerzentrale und Sprinklertank, Brandmeldeanlage über Rauchabsaugung und Gaswarnanlage, Lufterhitzer als Wärmequelle und vollautomatischen Löschwasserbarrieren auf den modernsten Stand der Technik gebracht. Im Neubauteil werden Betonfertigteilstützen mit Betonfertigteiltragwerk zum Einsatz kommen. Eine Stahlfaserbetonbodenplatte mit darunterliegender Kunststoffdichtungsbahn wird aufgrund der Gefahrstofflagerung notwendig. Über 930 Quadratmeter Dachbegrünung dienen Klimaschutz und Nachhaltigkeit, der Wärmedämmung und dem Regenwassermanagement.
Nachhaltige Entwicklung des Standortes
Die LDB-Gruppe legte 1999 mit dem Bau der Halle 1 im Bühler Industriegebiet Vimbuch den Grundstein für die LDB-Gruppe. Das Betriebsgelände wurde seitdem kontinuierlich ausgebaut. Schon 2008 folgte der Kauf des Geländes Werkstraße 15 (heute Halle 3), ein Jahr später errichtete das Unternehmen ein weiteres Gebäude (heute Halle 2) in Form einer Leichtbauhalle. Nach dem Beziehen des Neubaus am Standort Rastatt 2018, startet mit dem offiziellen Spatenstich eine neue Baumaßnahme am Standort Bühl. Der nächste geplante Meilenstein ist die Erweiterung und Modernisierung der bestehenden Gefahrstoffhalle (Halle 1).
Neben dem Bühler Oberbürgermeister Hubert Schnurr und weiteren Gästen aus dem maßgeblichen Umfeld der LDB-Gruppe sind zum Spatenstich auch die Vizepräsidentin Victoria Denner-Rauh der IHK in Karlsruhe geladen. Sie wird bei dieser Gelegenheit die Jubiläumsurkunden für 90 Jahre LDB Transport GmbH und 25 Jahre LDB Logistik GmbH überreichen.
Über GOLDBECK
GOLDBECK realisiert zukunftsweisende Immobilien in Europa. Das Unternehmen versteht Gebäude als Produkte und bietet seinen Kunden alle Leistungen aus einer Hand: vom Design über den Bau bis zu Serviceleistungen während des Betriebs. GOLDBECK ist Partner für die mittelständische Wirtschaft und Großunternehmen, Investoren, Projektentwickler sowie öffentliche Auftraggeber. Zum Leistungsangebot gehören Logistik- und Industriehallen, Büro- und Schulgebäude, Parkhäuser und Wohngebäude. Bauen im Bestand sowie gebäudenahe Serviceleistungen vervollständigen das Spektrum. Das Unternehmen realisierte im Geschäftsjahr 2022/2023 573 Projekte bei einer Gesamtleistung von 6,7 Mrd. Euro. Aktuell beschäftigt GOLDBECK mehr als 12.000 Mitarbeitende an über 100 Standorten in ganz Europa
Goldbeck GmbH
Presse
Ummelner Straße 4-6
33649 Bielefeld
Tel.: +49 521 9488-1187
presse@goldbeck.de
www.goldbeck.de
Über LDB
LDB steht für Logistische Dienstleistungen Baden. Die LDB-Gruppe vereinigt die LDB Logistik GmbH und die LDB Transport GmbH. Seit 1999 entwickelt Geschäftsführer Torsten Fellmoser maßgeschneiderte Logistiklösungen für namhafte Kunden aus dem badischen Raum. LDB beschäftigt derzeit 100 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und hat 2023 einen Umsatz in Höhe von 11,0 Mio. Euro erwirtschaftet. Von Kleinteilen, über Palettenware bis hin zum Gefahrgut lagert, kommissioniert, verpackt und versendet der badische Logistikprofi per Straßen-, See- oder Luftverkehr. Das Tätigkeitsfeld teilt sich in fünf Geschäftsbereiche auf: Lager/Logistik und Services, Gefahrgut-Logistik, Contract-Packaging, Shop-Logistik und Transportlogistik.
Kontakt
LDB Logistik GmbH / LDB Transport GmbH
Logistische Dienstleistungen Baden
Torsten Fellmoser
Werkstraße 17
77815 Bühl-Vimbuch
Tel.: +49 7223 808 35 – 0
www.munz-ldb.de
info@munz-ldb.de
Downloads:
Bilder in Druckqualität
1 Datei(en) 4.97 MB
Bilder in Webqualität
1 Datei(en) 402.38 KB
Pressebericht PDF
1 Datei(en) 1.98 MB
Pressebericht unformatiert
1 Datei(en) 16.89 KB
LDB erhält Siegel „Arbeitgeber der Zukunft“
Das diind (Deutsches Innovationsinstitut für Nachhaltigkeit und Digitalisierung) hat LDB als „Arbeitgeber der Zukunft“ ausgezeichnet. Das renommierte Siegel aus dem HR-Bereich bezeugt die Qualitäten und Zukunftsfähigkeit eines Unternehmens als attraktiver Arbeitgeber. „Arbeitgeber der Zukunft“ treten modern digital auf, sind innovativ und bieten zeitgemäße Arbeitsbedingungen. Grundlage für die Auszeichnung ist ein Bewerbungsverfahren des diind, bei dem die digitalen Berührungspunkte und der Markenauftritt analysiert werden sowie ein umfassendes Social Listening durchgeführt wird.
LDB feiert 90 Jahre Transportlogistik
Die Übernahme der Karl Munz Spedition war ein Meilenstein in der Unternehmensgeschichte, wurde doch das Kunststück vollzogen, eine damals doppelt so große Firma (an der Mitarbeiterzahl und am Umsatz gemessen) zu übernehmen. Ziel war einerseits die Stärkung des Transportbereiches, denn LDB hatte sich bereits einige Lkw zugelegt, und andererseits die Übernahme namhafter Kunden im Karlsruher Raum, die von den vielfältigen Leistungen im Lager- und Logistikbereich profitieren können. Die Integration in die LDB-Gruppe wurde mit der Umfirmierung 2018 und dem Umzug in die neu errichtete Logistikimmobilie 2019 in Rastatt vollendet.
Aus dem ursprünglichen Munz-Logo wurde das „geflügelte Rad“ in das neu gestaltete Logo der LDB Transport GmbH übernommen. „Wir wollen die Tradition des Unternehmens auf Dauer so erhalten. Wir schätzen diese Tradition. Sie ist jetzt auch Teil unserer Historie. Deshalb feiern wir das Jubiläum“, erklärt Geschäftsführer Torsten Fellmoser.
Die Karl Munz Spedition GmbH wurde im September 1933 in der Rheinstraße in Ettlingen gegründet. Gründer Karl Munz begann als selbstständiger Fuhrunternehmer mit einem Lastwagen und einem Anhänger. Zwei Mal zog das Unternehmen aufgrund des Wachstums in den Folgejahren um. Der Unternehmer bot seinen Kunden zunächst Transportleistungen an und agierte in einer geschichtsträchtigen Zeit der Zweite Weltkrieg, die Nachkriegszeit mit den Besatzungszonen, die Wiedervereinigung, die Jahrtausendwende. Bewusstsein für Tradition und Gespür für Trends der Branche – das zeichnet uns aus. Lesen Sie hier in der im Badischen Tagblatt und Acher- und Bühler Boten erschienen Sonderveröffentlichung mehr dazu.